Diskussion über Themen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in/mit Westafrika einschließlich (und vor allem) der politischen sowie sozio-ökonomischen Bedingungen in den Ländern und was EZ bewirken kann -- oder auch nicht -- oder ob sie aber nicht sogar schadet. ACHTUNG: In Ermangelung von Kommentaren lediglich Beiträge zu EZ-Themen. _________________________________________________________________

21. Juni 2007

Uganda: Rückkehr nach über 30 Jahren

Paul Theroux (Jg. 1941) ist ein amerikanischer Reiseschriftsteller und Autor, berühmt geworden durch sein Werk The Great Railway Bazaar (1975), eine literarische Verarbeitung seiner Tour von England, über West- nach Osteuropa, den Nahen Osten, durch Südasien, dann Südostasien, Ostasien, bis nach Japan, und wieder zurück durch Russland bis zum Ausgangspunkt England. (Mehr über Theroux bei Wikpedia. Auszug: As a traveler he is noted for his rich descriptions of people and places, laced with a heavy streak of irony often mistaken for misanthropy [Menschenhass].) Als junger Mann hat er von 1961 bis 1966 als Dozent an der Makerere Universität in Uganda unterrichtet und hatte dort u.a. den jungen Apolo Nsibambi als Kollegen. Nsibambi ist seit 1999 Premierminister unter Museveni in Uganda. Ich selbst kannte Nsibambi auch sehr gut, wir waren während meiner Zeit in Uganda (1987 – 1993) gemeinsam Rotarier des Rotarierclubs Kampala West. In 2001 hat Theroux noch einmal eine große Tour unternommen von Kairo bis Kapstadt, die er in dem Werk Dark Star Safari verarbeitet hat. Klar, dass ich mich dafür interessiert habe, enthält es doch auch Eindrücke über seine Rückkehr nach Uganda – nach über 30 Jahren. Und mit Apolo Nsibambi hatten wir ja auch einen gemeinsamen Bekannten.

(Hervorhebungen durch mich.)

"Inside the gates of Makerere University was a mosque, painted green. The sloping landscaped front lawn of a university was the last place you expected to see a mosque and minaret. But there it was - a gift of Muammar Ghaddafi, I was told. Africans refused nothing. A road, a dorm, a school, a bank, a bridge, a cultural center, a dispensary - all were accepted. But acceptance did not mean the things were needed, nor that they would be used or kept in repair. Even this mosque, which was clearly an eyesore, was falling into ruin. (...)

I asked John Ntambirweke [auch ein Dozenten-Kollege Theroux' von damals] about the recent election.
‘An election is not the only indicator of democracy,' he said, at the wheel of his car, negotiating the obstacles in this battered ivory tower. 'Democracy means much more - after all, the Romans had elections. Was
Rome a democracy? We need a wider definition. We need more institutions, not one thing but many; so that people can be free.'
'They are free, aren't they? But they're hungry.'
'The people here need to be granted some political space,' he said. That seemed an appropriate term for Africans who were always lumped together.
'What I really object to is an intelligent man like Nsibambi, the prime minister, explaining in so many words that we require a one-party system. That we Africans are not clever enough or mature enough to think for ourselves. That we are somehow less than other people - inferior to people who have a real opposition.'
'There were several opposition parties fighting the election,' I said. 'They lost, right?'
'The election doesn't prove anything.'
'Some African countries don't even have them,' I said.
'We need them, but we need more than that,' he said. 'I am really disappointed with the level of political debate in this country.'
'Haven't people in
Uganda been saying that since 1962? I used to hear it all the time.'
'It's worse now,' he said. 'We are treated as though we are unworthy, not capable of making choices and distinctions. It's insulting!'
'What do people in
Uganda say when you mention these things? Or maybe you don't mention these things?'
'I do - all the time. I write them. I say them on the radio. I was saying them last Thursday on the radio just after the election. These days we are free to say anything.'
'But it doesn't do any good,' he said. 'They will just say, "Oh, there he goes again - that's John, complaining as usual.’”
'That's better than being locked up, which was the traditional response here.'
'No one is going to lock me up for saying these things,' he said, but with an air of resignation at how ineffectual his opinions were.

Kenya is another story,' he said. 'They had white settlers who were tough and who were determined to dominate. But here we just had a few - those tea planters around Fort Portal. They were nobodies. I've been looking at the records. If a white district commissioner offended one of our kings in some way he could be immediately transferred. The white officials had to learn how to get along with Ugandan chiefs and kings. This policy lasted until independence. We were not colonized in Uganda. This was a protectorate. Our kings continued into independence.'
'That's fine,' I said, 'but if the chiefs and kings had that much power, then maybe that's a Ugandan problem - authority figures become very bossy.'
'Maybe. But it wasn't the case in
Kenya. And there's the racial thing,' he said. 'I travel a lot with other Africans. And I notice that Kenyans, Zimbabweans, and Zambians have a strange way of dealing with white people. They behave oddly when they're around them.'
He laughed and said, 'Yes. When we're traveling in
Britain or America, these other Africans detect slights - or they imagine reactions that I don't see. They are very uneasy around white people, but this is not the case among Ugandans.'
I told him I was glad to hear him say that, because it was how I had felt about
Uganda; it was one of the reasons I had liked living there. People looked me straight in the eye. But racism crept into the political rhetoric and at last I was just a mzungu from Wazungu-Iand, someone to blame, and at last I had found Africa an easy place to leave. (...)

Leaving Makerere later that day in a taxi, I asked the driver who he had voted for in the recent election. He laughed and said, 'These elections are held mainly to impress donor countries - to prove that we are doing the right thing. But it was a rigged election, and we voters are not impressed.'

(Seiten 215ff in der Pinguin-Ausgabe von 2002)

Von den Lords of Poverty auf die Road to Hell geschickt

Über seine Busfahrt auf seinem Weg aus dem Sudan nach Nairobi/Kenia hält Paul Theroux folgende Eindrücke fest:

(Hervorhebungen durch mich.)

"That was the way of the world, but it seemed an African peculiarity that whenever a town or city grew bigger it got uglier, messier, more dangerous, an effect of bad planning, underfunding and theft. And a feature of every settlement was the sight of African men standing under trees, congregated in the shade. They were not waiting for buses, they were just killing time, because they had no jobs. They must have had gardens - most people did - but the farm work of planting and hoeing was presumably done by their womenfolk. In Kenya, whenever I saw a well-formed tree near a village or town, I saw men under it, doing nothing, looking phlegmatic and abstracted.
Even the most prosperous towns in this part of
Kenya had the bright signboards and relief agencies, the offices and supply depots - people doling out advice and food and condoms. The merchandise of the gang of virtue. This was true in Kericho, its large leafy tea estates softening its green hills and valleys. Maybe such places attracted missionaries and agents of virtue because they were so pleasant to live in? Maybe communications were better here than in the remote bush? Whenever I saw a town that looked tidy and habitable I saw the evidence of foreign charities - Oxfam, Project Hope, the Hunger Project, Food for Africa, SOS Children's Villages, Caritas, many others, with saintly names and a new white Land-Rover or Land Cruiser parked in front.
As this was a coffee-growing area, anyone of these vehicles could have belonged to the satirical figure of Dickens's Mrs Jellyby and her African Project. She had said, 'We hope by this time next year to have from a hundred and fifty to two hundred healthy families cultivating coffee and educating the natives of Borrioboola-Gha.'
Mine is not a complaint, merely an observation, because hearing horror stories about uneducated starving Africans, most Americans or Europeans become indignant and say, Why doesn't someone do something about it? But much was apparently being done - more than I had ever imagined. Since the Kenyan government cared so little about the well-being of its people, concerns such as health and education had been taken up by sympathetic foreigners. The charities were well established. Between the Bata Shoes retail store and the local Indian shop, you would find the office of WorldVision or Save the Children - 'Blurred Vision' and 'Shave the Children' to the cynics. These organizations had grown out of disaster relief agencies but had become national institutions, permanent fixtures of welfare and services.
I wondered - seriously wondered - why this was all a foreign effort, why Africans were not involved in helping themselves. And also, since I had been a volunteer teacher myself, why, after forty years, had so little progress been made?
An entire library of worthy books describes at best the uselessness, at worst the serious harm, brought about by aid agencies. Some of the books are personal accounts, others are scientific and scholarly. The findings are the same.
‘Aid is not help' and 'aid does not work' are two of the conclusions reached by Graham Hancock in his The Lords of Poverty: The Power, Prestige and Corruption of the International Aid Business (1989), a well-researched account of wasted money. Much of Hancock's scorn is reserved for the dubious activities of the World Bank. ‘Aid projects are an end in themselves,' Michael Maren writes in The Road to Hell: The Ravaging Effects of Foreign Aid and International Charity (1997). One of Maren's targets is the charity Save the Children, which he sees as a monumental boondoggle. Both writers report from experience, having spent many years in
Third World countries on aid projects.
While these writers are kinder to volunteers in disaster relief than to highly paid bureaucrats in institutional charities, both of them also assert that all aid is self-serving, large-scale famines are welcomed as a 'growth opportunity' and the advertising to stimulate donations for charities is little more than 'hunger porn.'
'Here is a rule of thumb that you can safely apply wherever you may wander in the
Third World,' Mr Hancock writes. 'If a project is funded by foreigners it will typically also be designed by foreigners and implemented by foreigners using foreign equipment procured in foreign markets.'
As proof of that rule of thumb, the most salutary and least cited book about development in
Africa is an Italian study, Guidelines for the Application of Labor-Intensive Technologies (1994), revolutionary in its simplicity, advocating the use of African labor to solve African problems. After describing the many social and economic advantages of employing people themselves, working with their hands, to build dams, roads, sewer systems and watercourses, the authors, Sergio Polizzotti and Daniele FanciulIacci, discuss constraints imposed by the donors. Donors specify that purchases of machinery have to be made in the donor country, or bids restricted to firms in the donor country, or that a time limit is placed on the scheme, which 'encourages the tendency towards large contracts and heavy spending on equipment.'
Labor-intensive projects are few in
Africa because so much donor aid is self-interested.
(Seiten 201-203 in der Pinguin-Ausgabe von 2002)

9. Juni 2007

Merkel: Wir können unmöglich Afrika mit unserer europäischen Erfahrung etwas aufdrängen

Angela Merkel Superstar

Von Felix Wadewitz

Es ist ihr erster Termin nach dem G8-Gipfel: Auf dem Kirchentag in Köln bejubeln tausende Gläubige die Kanzlerin. Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus gratuliert der Regierungschefin zu ihrer Führungsstärke – und kritisiert die Ergebnisse des Gipfels

Kein freier Platz weit und breit. Die Kanzlerin kommt, das zieht die Menschen an. Seit Stunden warten tausende Besucher des Kirchentags auf die Regierungschefin. Rentnerinnen sitzen auf dem schmutzigen Steinboden. Für Kinder bleibt nur der Schoß der Eltern. Vor den Toren stehen mehr Menschen als schon drinnen sind. Sie müssen draußen bleiben, die Halle ist längst voll. „Ich bin seit drei Stunden hier“, erzählt eine Besucherin. Sie konnte sich einen Pappkarton zum Sitzen ergattern und freut sich nun auf die Kanzlerin. Die kommt pünktlich, ein Riesenjubel empfängt sie. „Hinsetzen, hinsetzen“, rufen die Zuschauer in Sprechchören in Richtung Fotografen. Alle wollen Merkel sehen.

Die Kanzlerin lächelt. Etwas geschafft sieht sie aus nach dem Kraftakt von Heiligendamm. Müde trägt sie ihre Rede vor. Sie fordert Mindeststandards für die globale Arbeitswelt, spricht über die Risiken von Hedge-Fonds und darüber, dass Afrika nicht nur Geld sondern auch Institutionen brauche, um die Hilfe sinnvoll einzusetzen. Merkel warnt dabei vor westlicher Überheblichkeit im Umgang mit den afrikanischen Ländern. „Wir können unmöglich Afrika mit unserer europäischen Erfahrung etwas aufdrängen“, sagte sie.

Es läuft gut für die Kanzlerin an diesem Morgen in Köln. Der Evangelische Kirchentag ist ein Heimspiel für die Protestantin. Die Leute klatschen, wann immer es sich anbietet. „Heiligendamm ist ein kleiner Schritt unter vielen – nicht mehr, aber auch nicht weniger“, sagt die Kanzlerin – und das Publikum jubelt ihr zu. Als ihr Moderator Wolf von Lojewski nach der Rede einen Kirchentags-Schal überreicht, ist der Applaus ohrenbetäubend.

(Hervorhebungen KDL)

» Zum ganzen Artikel in der ZEIT

Danke, Angie, sag das aber bitte auch mal den Entwicklungshelfern und Diplomaten!

G-8: Ich brauch was mit Afrikanern, egal was

FAZ.NET Hintergründe --> G-8-Gipfel

Seltsam war das schon

Von Nils Minkmar 09. Juni 2007

(…) Wir sitzen, es ist Freitag Vormittag, im sogenannten Briefing Room Nummer 5 und haben kurz den Durchblick verloren. Doch bald kapieren wir: Der ältere Herr, der zu uns spricht, ist Abdoulaye Wade, der Staatspräsident Senegals. Eine vollbesetzte erste Reihe senegalesischer Journalisten, dahinter leere Stühle, ein paar Mexikaner, kaum Weiße.

Präsident Wade hat keine gute Laune. Trotz des Wetters. Obwohl man ihn eingeladen hat zu den Großen Acht. Obwohl so viel von Afrika die Rede ist auf diesem Gipfel. Aber wovon da genau die Rede ist, das passt ihm nicht: „Afrika ist nicht krank. Ich bin nicht krank. Wir sind nicht bloß ein Kontinent von Aids und Malariakranken, ich bitte Sie!“ Präsident Wade möchte über andere, ihm wichtigere Dinge reden, und er hat gut reden, denn in seinem Land sind weniger als ein Prozent HIV-positiv, sagt er. Aber es ist mehr, ihm behagt die ganze Vorgehensweise nicht, eingeflogen zu werden und festzustellen, dass alle Themen schon längst da sind, dass alle wissen, was Afrika braucht. Lieber schildert er einen Einfall, den er mal hatte und an dem ihm viel liegt: den Regen der afrikanischen Regenzeit in Staubecken zu sammeln und darin Fische zu züchten, Fische für die Frauen zum Verkaufen.


Ein Land der guten Menschen

Raum 5 ist begeistert, denn es klingt so schön und elementar, fast biblisch. Sein zweites Projekt ist schon ambitionierter, er will einen grünen Streifen quer durch Afrika, von Dakar bis Djibouti ziehen, also die Sahelzone im Süden begrenzen, um die fortschreitende Verwüstung aufzuhalten. „Das nenne ich die große grüne Mauer.“ „Also“, fügt er fast beschämt an, „die Idee ist von Obasanjo (dem ehemaligen Präsidenten Nigerias), aber der Name, der ist von mir.“ Er resümiert die Lage: „Wir sind ein kleines Land ohne Bodenschätze, wir brauchen Hilfe, Straßen zum Beispiel und Flughäfen. Unsere Leute sind gesund, wollen was arbeiten, was unternehmen, da kann man doch nicht nur über Seuchen reden.“


Und ob. Und über Geld gegen Seuchen, Medikamente gegen Seuchen, dann über Entschuldung und das Klima, über Abrüstung. GeeAcht ist das Land der guten Menschen gewesen, bloß dieser afrikanische Präsident scheint es noch nicht richtig zu begreifen.


„Ich brauch was mit Afrikanern, egal was“

Wesentlich schärfer sah es ein deutscher Kameramann, der am Stand des Bundespresseamtes einen besseren Standplatz für sein Team erflehte: „Darf ich mal offen sein? Es ist so: Ich brauche was mit Afrikanern, egal was.“ Die Großen Acht, das war der Subtext jeder einzelnen offiziellen und inoffiziellen Mitteilung, sind gut. Sie werden sich in Kürze in die Guten Acht umbenennen. Und wer gut ist, der kümmert sich um Afrika.

(…)

» Zum ganzen Artikel im FAZ.NET

8. Juni 2007

Die falschen Samariter

Von Bartholomäus Grill

Die G8-Staaten behandeln Afrika noch immer als Weltsozialfall. Doch der Wettlauf um seine Rohstoffe hat den Kontinent selbstbewusst gemacht.

Auszüge:

In den Reihen der Globalisierungsgegner scheinen sich diese veränderten Koordinaten noch nicht herumgesprochen zu haben. Sie machen Druck auf die geizigen G8-Staaten und fordern lautstark mehr Hilfe für Afrika, als würde dies automatisch zu mehr Entwicklung führen. Dieses postmoderne Albert-Schweitzer-Syndrom zeigt, dass man aus dem Scheitern der Hilfsindustrie in den vergangenen fünfzig Jahren nichts gelernt hat. Denn erhöhte Transferleistungen würden unter gleichbleibenden Rahmenbedingungen nicht nur die Aufnahmefähigkeit vieler Empfängerländer übersteigen, sondern Korruption und Misswirtschaft verstärken. (...)

Geostrategen warnen in ihren Szenarios zwar gerne vor den Bedrohungen aus Afrika, vor der Terrorgefahr, die von zerfallenden Staaten ausgeht, oder vor den Flüchtlingsmassen, die an den Stahlzäunen Europas rütteln. Doch vorsorglich und nachhaltig handeln, das wollen die reichen und mächtigen Staatenlenker nicht. Sonst müssten sie zuallererst ihre Agrarsubventionen abschaffen, die Millionen von afrikanischen Kleinbauern die Existenzgrundlage rauben. Die Billigprodukte aus dem Norden überschwemmen nämlich die Märkte des Südens, die dortigen Erzeuger können nicht mehr damit konkurrieren. 349 Milliarden Dollar Produktions- und Exportsubventionen zahlen die Industrieländer laut einer OECD-Studie alljährlich an ihre Landwirte, fast eine Milliarde Dollar pro Tag. Das entspricht ziemlich genau der Agrarhilfe, die sie an afrikanische Staaten überweisen – allerdings pro Jahr. Aber über solche Nebensächlichkeiten wird im feinen Heiligendamm natürlich nicht geredet.
(Hervorhebungen KDL)

» Zum Artikel in der Zeit

6. Juni 2007

EZ: Drama des Kontinents

Die G 8 und Afrika
Hilfe ohne Rechenschaft

Von Thomas Scheen, Johannesburg 05. Juni 2007

Auf den Rocksänger Bono ist Woyle Soyinka nicht gut zu sprechen. „Der hält uns wohl für blöde“, sagt der nigerianische Literaturnobelpreisträger über den Iren und dessen Bemühungen, die Welt auf das Schicksal Afrikas aufmerksam zu machen – beziehungsweise, was er dafür hält.

Einige Auszüge aus dem Artikel im FAZ.NET:

Drama des Kontinents
Entwicklungshilfe hat sich zum eigentlichen Drama des Kontinents entwickelt. Denn dieses Geld kostet den Adressaten nichts und wirkt deshalb kontraproduktiv.

Kafkaesker Verwaltungsaufwand
Richtig ist, dass die Geberländer seit geraumer Zeit genauer hinschauen, was mit ihrem Geld geschieht. Doch die Folge ist ein schier kafkaesker Verwaltungsaufwand, dem man nur mit noch mehr Spezialisten und dem unüberschaubaren Heer der „Consultants“ beizukommen scheint.

Kein Interesse am Ende der Füllhornpolitik
Kritiker wie der Nigerianer Soyinka und der Kenianer James Shikwati stehen mit ihren Forderungen nach einem Ende dieses Patronagesystems auf verlorenem Posten. Zu viele verdienen zu gut daran. (...)

Die afrikanischen Regierungen haben kein Interesse daran, entbindet die Entwicklungshilfe sie doch davon, sich endlich Gedanken über eine wirtschaftliche Genesung aus eigener Kraft zu machen. Und die Entwicklungshelfer erst recht nicht: Die leben schließlich von der Mutmaßung, dass sie dringend gebraucht werden.
(Hervorhebung: KDL)

» Zum ganzen Artikel im FAZ.NET

Utopie eines Phantasten

Mein Post im ZEIT Forum zur Frage:

Globalisierung heißt auch, dass der gelebte Luxus in den Industrienationen Rückwirkungen auf die Bedingungen in den ärmeren Länder hat – durch Treibhauseffekt, schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung.

Wie können wir unsere Leben so gestalten, dass es der Bevölkerung in den armen Teilen der Welt besser geht?

Wir suchen Ihre Anregungen – wie kann jeder sein Scherflein zu einer besseren Welt beitragen?


--------------Kommentare-----------------

Afrika

1) Die einseitige Ausbeutung vor allem der Bodenschätze Afrikas beenden, u.a. durch wirklich gerechte Austausch- u. Handelsbeziehungen;

2) Die Entwicklungshilfe einstellen und nur in ganz krassen Fällen Nothilfe betreiben;

3) Die Waffenexporte nach Afrika ganz unterbinden.

Nach 15 bis 20 Jahren ginge es Afrika viel besser, uns (dem Norden) allerdings schlechter -- wäre aber eine gerechtere Welt (und den Nordlingen ginge es immer noch gut genug).

Aber: 1 - 3 leider nur Utopie eines Phantasten (der seit 28 Jahren in Afrika lebt).

» Link
Ergänzung zu 2 oben (21.06.2007): Man müsste eine Art "Marshallplan" über das Disengagement entwickeln, der sich über ca. 10 Jahre hinziehen sollte.

"Western countries have denied us access to their markets - deliberately"

Market access

President Yoweri Museveni of Uganda:

"Almost all African countries are pre-industrial," he says, paraphrasing the voice of the West: "You must stay producing the cocoa bean. I will process it for you. Stay in your place. Don't move up the value chain."

"The G8 countries should not assume they have an advisory role in Africa," he says, insisting African governments are capable of deciding themselves how to bring about development.

"Where we need assistance now - or at least not obstruction - is in two areas: cheap electricity and infrastructure.

Free trade is another key to African development, President Museveni says, insisting that "Western countries have denied us access to their markets - deliberately".

(Hervorhebung KDL)

» Full story über ein pre-G8 Treffen zwischen afrikanischen Führern und Business Executives in London

2. Juni 2007

Totenstille um NEPAD

FAZ.NET Hintergründe --> Entwicklungsprojekt Nepad

Totenstille um den Rettungsplan

Von Thomas Scheen, 31. Mai 2007

Midrand, im Mai. Fünf Jahre ist es her, als die afrikanischen Staaten kundtaten, ihre wirtschaftliche Entwicklung nunmehr selbst in die Hand nehmen zu wollen. Nepad (New Partnership for African Development) hieß der entsprechende Plan, der auf Eigenverantwortung setzte, auf gute Regierungsführung und vor allem auf die Schaffung von Rahmenbedingungen, die ein privatwirtschaftlich getragenes Wachstum ermöglichen sollten. Es verging kein G-8-Gipfel, bei dem der Nepad-Plan der Afrikaner nicht als ideales Vehikel für den Aufschwung des Kontinents gelobt wurde. Inzwischen ist es totenstill um Nepad geworden.
In den Hügeln von Midrand, jener öden Schlafstadt zwischen Johannesburg und Pretoria, wo das Nepad-Sekretariat bei einer Bank zur Untermiete wohnt, hören sie den Namen Abdoulaye Wade nicht gerne. Denn ausgerechnet der 80 Jahre alte senegalische Präsident Wade, der neben dem Südafrikaner Thabo Mbeki und dem Algerier Abdelaziz Bouteflika als Gründungsvater des Entwicklungsplanes gilt, hat sich als Spielverderber entpuppt.

„Spesenrittertum und Zeitverschwendung“
Nepad sei nichts weiter als "Papiergeraschel ohne Konsequenzen, Spesenrittertum und Zeitverschwendung", hatte Wade über die bisherigen Bemühungen gegrollt, die Selbstverantwortung Afrikas bei der Armutsbekämpfung endlich in die Tat umzusetzen. "Wade hatte vermutlich andere Vorstellungen als wir", versucht sich Hesphina Rakato, die stellvertretende Generalsekretärin des Nepad-Sekretariats, an einer Erklärung.
Wade wollte nicht reden, Wade wollte bauen: Straßen, Brücken, Eisenbahnlinien, kreditfinanziert und anschließend privatisiert. Die Zimbabwerin Rakato aber spricht - weniger handfest - lieber über die "Notwendigkeit zur Änderung der Mentalitäten", über die "Vermittlerrolle" des Nepad-Büros und darüber, dass es ihre vornehmste Aufgabe sei, "politische Barrieren abzubauen". Fünf Jahre seien keine lange Zeit, um so etwas wie eine panafrikanische Wirtschaftsidentität zu schaffen, sagt sie weiter. "Wir müssen uns erst über unseren Weg klarwerden, der ein afrikanischer Weg sein muss", sagt Frau Rakato. Der Einwand, dass es für die Schaffung von Investitionserleichterungen keines afrikanischen Weges bedürfe, sondern lediglich einiger Bücher über Volkswirtschaft, will Frau Rakato nicht gelten lassen. "Zuerst müssen wir politische Einigkeit herstellen, sonst stehen wir in zehn Jahren wieder dort, wo wir angefangen haben."

„Kein Mensch für irgendetwas verantwortlich“
Es wäre jetzt recht einfach, Nepad den Totenschein auszustellen. Befragt nach konkreten Ergebnissen des Nepad-Planes, wird in Midrand etwas von einem Schulspeisungsprogramm in Ghana gemurmelt. Doch die bedächtige Frau Rakato hat vermutlich genauso recht wie der ungeduldige Wade. "Wir Afrikaner müssen endlich lernen, mit uns selbst auszukommen", sagt sie. Als Zimbabwerin sei sie zwar schon unzählige Male in Großbritannien gewesen, Ghana aber habe sie erst kürzlich zum ersten Mal besucht. "Wir kennen uns doch gar nicht."
Immerhin habe der Nepad-Plan dazu beigetragen, dass Afrika in einen innerkontinentalen Dialog getreten sei. Dass sich bei gleicher Gelegenheit der immer wieder geforderte Mentalitätswandel der afrikanischen Eliten einstellt, daran glaubt nicht einmal die eloquente Frau Rakato. "Hier war bislang doch kein Mensch für irgendetwas verantwortlich", seufzt sie.
Gegenseitige Kontrolle
Derjenige, der den afrikanischen Regierungen trotzdem das Einmaleins der guten Regierungsführung beibringen soll, heißt Bernard Kouassi, stammt aus Côte d'Ivoire und leitet jene Kontrolleinrichtung, mit der die afrikanischen Staatschefs sich gegenseitig auf Trab bringen wollen: das "Peer Review Secretariat". Die Kontrolle durch seinesgleichen gilt als das wichtigste Instrument des afrikanischen Entwicklungsplanes. Wenn Kouassi die Früchte seiner Arbeit illustrieren soll, greift er gerne zu Papier.
Drei bücherdicke Berichte sind es, die er vorlegen kann; Berichte über den politischen, sozialen und vor allem wirtschaftlichen Zustand Ghanas, Ruandas und neuerdings Kenias. Drei Länder in fünf Jahren sei nicht eben viel, gesteht er sofort ein, aber schließlich habe es drei Jahre gedauert, bis er überhaupt das Geld zusammenhatte, sein Sekretariat ins Laufen zu bringen - was ganz nebenbei einiges über das Interesse der Afrikaner an diesem Kontrollgremium aussagt. Jetzt verfügt Kouassi über ein Budget von sieben Millionen Dollar pro Jahr. Das sei ausreichend, sagt er.
26 Länder haben sich mittlerweile bereit erklärt, sich der Kontrolle durch ihresgleichen zu unterwerfen. Das entspreche knapp 74 Prozent der gesamten afrikanischen Bevölkerung, sagt Kouassi. Im Idealfall führen die Ergebnisse seiner Sachverständigen zu einem Aktionsplan, mit dem die inspizierten Länder ihre festgestellten Defizite abbauen sollen. Als feste Einrichtung hat dies aber bislang lediglich Ghana übernommen. Kouassis Befunde sind nicht bindend für die untersuchten Länder - und somit unwirksam. Ohnehin täten sich viele Staatsoberhäupter schwer mit Kritik an ihrer Regierungsführung. "Da fehlt es vielerorts noch deutlich an Souveränität", sagt der Ivorer.
Text: F.A.Z., 31.05.2007, Nr. 124 / Seite 6
Bildmaterial: AFP

» Quell-URL

1. Juni 2007

Keine Kuh

Vogts: Man kann keine Ordnung in einen afrikanischen Fußballverband bringen. Das ist das reinste Chaos. Als wir unser erstes Spiel in Nigeria gemacht haben, das Hinspiel gegen Uganda, habe ich gedacht, ich sehe nicht richtig. Auf so einen Platz kriegen sie keinen deutschen Fußballer, da würde ein Deutscher nicht einmal seine Kuh drauf stellen.

» Das gesamte Interview mit Berti auf SPIEGEL online